ePrivacy and GPDR Cookie Consent management by TermsFeed Privacy Policy and Consent Generator

Der Große Krieg und die Dolomiten – der Kultururlaub im Fassatal

Für alle Liebhaber nicht nur des Sports, sondern auch der Kultur: Das Val di Fassa hat viel Geschichte zu bieten, die größtenteils mit der Zeit des Ersten Weltkriegs verbunden ist.

August 1914: Das Val di Fassa, damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie, erlebt den Beginn eines der dramatischsten Erlebnisse seiner Geschichte, das sein Territorium, seine Kultur und sein tägliches Leben für immer prägen wird. Tatsächlich wurde das Tal ab 1915 zu einem echten Schauplatz von Zusammenstößen zwischen der österreichisch-ungarischen Armee und der königlich-italienischen Armee, die ihre Truppen vor allem auf die Marmolada, Costabella und Cima Bocche konzentrierte, Berge, die an einigen Punkten, die nur wenige Dutzend Meter zwischen den beiden Armeen lagen, zu Frontlinien wurden.

Für alle Geschichtsinteressierten: Viele Artefakte, die in den in den Fels oder in die Erde gegrabenen Schützengräben gefunden wurden, viele Überreste der Kaserne sowie Kriegsrelikte sind in von Liebhabern und Lokalhistorikern kuratierten Museen ausgestellt.

Einige der Kriegsschauplätze, wie zum Beispiel die historischen Ringe der Gegend von San Pellegrino, können vom historischen Verein „Sul Fronte dei Ricordi“ besichtigt und ständig betreut werden, während andere derzeit restauriert werden, aber weiterhin besichtigt werden können. Andere Stätten hingegen, wie im Fall der legendären „Stadt aus Eis“, wurden durch die unaufhaltsame Wirkung der Natur und, wie in diesem speziellen Fall, des Marmolada-Gletschers, der sie in seinen Eingeweiden als ewige Erinnerung an diejenigen bewahrt, die Momente des Lebens, der Tat und des menschlichen Heldentums in diesem gewagten Außenposten verbrachten, für immer ausgelöscht.

Nachfolgend listen wir einige Wege und Punkte auf, an denen historische Funde gesammelt werden:

  • Museum, „Finestrola“ und Someda-Festung
  • Höhenweg der Costabella-Kämme
  • Schlamm- und Ricoleta-Tunnel
  • Ciampac, San Nicolò-Pass und Val Contrin
  • Col Magherita – Hauptstraße von Mariota
  • Pian Trevisan, Ciamorciaa, Col di Bousc und Fedaia
  • Pian dei Fiacconi, Forcella Marmolada
  • Alba, Contrin-Hütte und Ombretta-Pass
  • Padon-Pass und Schützengräben-Klettersteig
  • Pian Trevisan, Fedaia, Kriegsmuseum und Nestgraben
  • Lusia, Gronton und Cima Bocche
  • San Nicolò, „Strada dei Rusci“ und Paschè-Pass
  • Pian dei Fiacconi, Serauta